Informationen zur Produktsicherheit gemäß GPSR

Hersteller

Tamara Dittrich, Binsenwiese 6, 69168 Wiesloch, info@caminovibes.de

 

FÜR ALLE MEINE PRODUKTE GILT

  • KEIN SPIELZEUG: Das Produkt sollte nicht als Spielzeug verwendet werden. Er ist für die Nutzung durch Erwachsene und unter Aufsicht bei Kindern gedacht.

 

  • NICHT OHNE AUFSICHT: Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Produkten, insbesondere wenn sie nicht fest montiert oder stabil aufgestellt sind.

 

  • Nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen aufbewahren

 

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen.

Achtung! Die nachfolgenden Hinweise zur Produktsicherheit sind, abhängig von der Kombination der verschiedenen Produktmaterialien, ggf. ergänzend zu beachten und schließen einander nicht aus.

 

Produkte 1:

Gelaserte Windlichter

Verwendungszweck:
Die gelaserten Windlichter dienen der Dekoration und Beleuchtung von Innenräumen. Sie sind für den Gebrauch mit Teelichtern oder LED-Kerzen konzipiert.

Wichtige Sicherheitsinformationen:

Brandgefahr:
Gelaserte Windlichter sind für den Betrieb mit offenen Flammen (z. B. Teelichtern) vorgesehen. Achten Sie darauf, das Windlicht niemals unbeaufsichtigt brennen zu lassen. Halten Sie es von brennbaren Materialien und oberflächennahen Gegenständen fern.

Sicherheit bei der Verwendung von Teelichtern:

  • Verwenden Sie nur Teelichter, die in der richtigen Größe für das Windlicht passen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Flamme des Teelichts nicht in Kontakt mit der Innenwand des Windlichts kommt.
  • Achten Sie darauf, dass das Windlicht auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche steht.

Verwendung von LED-Kerzen:
Wenn Sie LED-Kerzen verwenden, stellen Sie sicher, dass diese für den Gebrauch in Windlichtern geeignet sind. Die Verwendung von Batterien in LED-Kerzen erfordert besonders vorsichtige Handhabung, um Kurzschlüsse oder andere elektrische Gefahren zu vermeiden.

Materialwarnung:
Das Windlicht besteht aus gelasertem, Glas. Stellen Sie das Windlicht niemals auf heiße Oberflächen, die die Materialintegrität gefährden könnten.

Lagerung:
Lagern Sie das Windlicht an einem trockenen, kühlen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies das Material bleichen und schwächen kann. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Reinigung:
Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten, die das Material beschädigen könnten. Das Windlicht sollte niemals in Wasser getaucht werden, da Feuchtigkeit das Holz und andere Materialien beschädigen kann.

Verpackung und Entsorgung:
Die Verpackung des Produkts ist vollständig recycelbar. Entsorgen Sie diese bitte gemäß den örtlichen Vorschriften für Recycling und Abfallentsorgung.

Warnhinweise:

  • Nicht für den Außenbereich geeignet: Dieses Windlicht ist nicht für den Gebrauch im Freien bei extremen Wetterbedingungen gedacht.
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren: Windlichter mit offenen Flammen oder LED-Kerzen sollten stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Haftungsausschluss:
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, unsachgemäße Handhabung oder das Ignorieren dieser Sicherheitsrichtlinien entstehen.

 

Produkt 2: 

LED Nachtlicht mit LED Leuchtsockel mit USB-Anschluss

Der LED Leuchtsockel mit USB-Anschluss und lasergraviertem Spiegel dient als dekorative Lichtquelle für verschiedene Anwendungen. Er kombiniert eine integrierte LED-Beleuchtung mit einer Acryl-Glasscheibe, der durch ein UV-Direktdruck Verfahren individuell gestaltet wurde. Der Sockel bietet eine ansprechende Beleuchtung und ist für den Einsatz in Wohnräumen, Büros oder als Geschenk geeignet.

Wichtige Sicherheitsinformationen:

Verwendung und Handhabung:

  • Elektrische Sicherheit: Der LED Leuchtsockel wird über einen USB-Anschluss betrieben. Achten Sie darauf, dass der USB-Anschluss korrekt angeschlossen wird und verwenden Sie nur kompatible USB-Netzteile oder -Anschlüsse. Verwenden Sie keine beschädigten Kabel oder Anschlüsse, um Kurzschlüsse oder Stromschläge zu vermeiden.
  • Vermeiden von Feuchtigkeit: Der LED Leuchtsockel ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um Schäden am elektrischen System oder an der Lasergravur zu verhindern.

Materialhinweise:

  • Kunststoff und Elektronik: Der Sockel besteht aus Kunststoff und enthält elektronische Komponenten. Stellen Sie sicher, dass der Sockel nicht fallen gelassen oder auf harte Oberflächen geschlagen wird, da dies zu Bruch oder Funktionsstörungen führen kann.

Sicherheit bei der Verwendung:

  • Vermeidung von Überhitzung: Der LED Leuchtsockel darf nicht in direkter Nähe von Wärmequellen wie Heizungen oder direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Achten Sie darauf, dass der Sockel in einem gut belüfteten Bereich verwendet wird, um eine Überhitzung der Elektronik zu vermeiden.
  • Kindersicherung: Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss und die elektrischen Komponenten für Kinder unzugänglich sind, um das Risiko von Stromschlägen zu verhindern.

Reinigung und Pflege:

  • Sanfte Reinigung: Reinigen Sie das Acryglas mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder abrasive Oberflächen, da diese den Druck und die Oberfläche beschädigen können.
  • Reinigung des Sockels: Wischen Sie den Sockel mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, die in das Innere des Sockels eindringen könnten, da dies die Elektronik beschädigen könnte.

Lagerung und Aufbewahrung:

  • Trockene und kühle Lagerung: Lagern Sie den LED Leuchtsockel an einem trockenen, kühlen Ort, wenn er nicht in Gebrauch ist. Vermeiden Sie die Lagerung an feuchten oder heißen Orten, da dies zu Schäden an der Elektronik oder den Materialien führen kann.
  • Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Der Sockel und das Acrylglas sollten nicht in direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden, um Verfärbungen oder Schäden zu vermeiden.

Warnhinweise:

  • Elektrische Komponenten: Achten Sie darauf, dass der Sockel nur mit einem geeigneten USB-Netzteil oder -Anschluss betrieben wird. Verwenden Sie niemals beschädigte Kabel oder Adapter.
  • Nicht für den Außenbereich: Der LED Leuchtsockel ist für den Innenbereich konzipiert und sollte nicht im Freien verwendet werden. Feuchtigkeit oder extreme Witterungsbedingungen können die Elektronik und die Materialien beschädigen.
  • Überwachung bei Kindern: Der LED Leuchtsockel ist kein Spielzeug. Achten Sie darauf, dass er nicht von kleinen Kindern unbeaufsichtigt verwendet wird, um Verletzungsgefahren durch elektrische Komponenten oder den Spiegel zu vermeiden.